Seite 10 von 11
Biblis wird von Nordheim mitverwaltet
In den Jahren 1970 bis 1974 wurde die Gemeinde durch einen häufigen Pfarrerwechsel sehr belastet, doch Gespräche über die Bauplanung wurden auch in diesen Jahren immer wieder geführt und weitere Vorplanungen gemacht.
Eine Versammlung der Kirchenvorstände von Biblis und Nordheim mit Dekan Schulten aus Gernsheim und Probst Schmidt im September 1973 brachte dann Klarheit:
Der Sitz der Pfarrstelle bleibt in Nordheim, und Biblis wird als Pfarrvikarstelle von Nordheim mitverwalltet.
Entscheidend für den Entschluss war die Tatsache, dass Nordheim die gewachsene evangelische Kirchengemeinde war mit selbstständiger Pfarrstelle.
Die inzwischen gleiche Seelenzahl in beiden Gemeinden, die günstigeren Verkehrsanbindungen von Biblis aus, die Nähe zur kommunalen Verwaltung
hatten als Argumente für einen Pfarrsitz Biblis offenbar nicht das entscheidende Gewicht.
Bau des Gemeindehauses
Seit 1. Mai 1974 war Pfarrer Stolze mit der Betreuung der Pfarrstelle Nordheim wie der Pfarrvikarstelle Biblis beauftragt.
Gemeinsam mit dem Kirchenvorstand versuchte er nun alle Planungen voranzutreiben.
Im November 1974 wurde der Kirchenchor neu gegründet, für Konfirmanden- und Jugendarbeit erwies sich der Vorraum der Kirche mehr und mehr als ungeeignet, für Erwachsenenkreise war er zu ungemütlich. So wurde nun das Architekturbüro Hofmann endgültig damit beauftragt, Vorentwürfe und Entwürfe zu machen.
Im August 1975 konnten dann der Kirchenleitung Baupläne und ein vorläufiger Finanzierungsplan zugesandt werden.
Auch auf der Prioritätenliste von Dekanat und Probstei stand das Bauvorhaben Biblis endlich für 1977 an erster Stelle.
Nachdem die bürgerliche Gemeinde der evangelischen Kirchengemeinde zum Bau und zur Ausstattung von Jugendräumen
im Untergeschoß 100000,-DM zugesagt hatte, bewilligte schließlich der Bauausschuss der Kirchenleitung das Bauvorhaben im November 1976.
So konnte am 26. August 1977 mit den Bauarbeiten begonnen werden.
Am 10. September 1978 wurde das neue Gemeindehaus mit einem Festgottesdienst feierlich eingeweiht.